Change Management - gekommen und zu bleiben
- eva-wiesmueller
- 16. Feb. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Veränderungen sind zum aktiven Treiber im Wirtschaftsleben geworden. In Unternehmen herrscht kontinuierlicher Wandel. Dieser Sachverhalt stellt Organisation, Prozesse, das Geschäftsmodell und insbesondere die Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Um diesen Stresstest zu bestehen, braucht es agile Strukturen und Prozesse sowie eine neue, andere Form der Mitarbeiterführung. Erfahrene Change Manager unterstützen häufig bei dieser Aufgabe das Team und die Führungskräfte.
Kontinuierliche Veränderung bedingt aber auch, das Change Management keine Eintagsfliege bleibt, sondern zu einem festen Bestandteil im Unternehmen werden muss, um kontinuierlichen Veränderungen erfolgreich zu begegnen. Es reicht nicht mehr, nur einzelne Vorhaben durch einen Changemanager zu begleiten. Es braucht einen integrierten Prozess/Prozessverantwortlichen in der Unternehmensorganisation, der dauerhaften Wandel ermöglicht und dafür notwendige Maßnahmen verantwortet und steuert:
✅ Lebenslanges Lernen – kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter
✅ Hybride Organisationsstrukturen
✅ Selbstverantwortliche Teams
✅ Einführung einer Fehlerkultur
✅ Agile Prozesse im Design und im Entwicklungsprozess von Produkten und Services
✅ Einführung neuer Technologien und Business Modelle
✅ usw.
Kontinuierlichem Wandel erfolgreich zu begegnen erfordert kontinuierliches Change Management!



Kommentare