top of page

Generative KI als Katalysator für Ihr Business?


Generative KI war 2023 in aller Munde  – gehört also eine Pilotierung auch zu Ihren beruflichen Vorsätzen für 2024? Sollte es, denn KI -und vor allem generative KI- wird unser Arbeitsleben zeitnah radikal verändern. Egal ob Marketing, Entwicklung, Finance oder Kundenservice. In jedem Fall kommt es auf den richtigen Usecase an, um die Mehrwerte  von generativer KI bestmöglich zu nutzen. Richtig eingesetzt kann generative KI für Wettbewerbsvorteile sorgen. Generative KI schafft Effizienz, Insights, Kreativität und Sicherheit und unterstützt Mitarbeiter in ihren operativen, repetitiven Arbeitsprozessen, signifikant. 

Beispiel Usecases könnten sein:


  •  Unterstützung und Effizienzsteigerung bei der Finanzplanung (autom. Datenanalyse) sowie bei der Erstellung der Finanzberichterstattung

  • Code Optimierung in der Software Entwicklung

  • Bereitstellung eines interaktiven, virtuellen Service Assistenten für Ihre Kunden 

  • Effizienzsteigerung in der Informations- und Textverarbeitung durch autom.

  • Textgenerierung, Analyse, Trend Erkennung, Data Extraktion

  • Generierung von Content und Bildmaterial für Marketing und Werbung


Egal wo Sie beginnen. Sorgen Sie zunächst für eine sorgfältige Vorbereitung. Ein Brainstorming Workshop bietet sich an, um für Sie sinnvolle Usecases herauszufinden und danach das dafür passende Language Model auszuwählen. 


Überfordern Sie ihre Mitarbeiter nicht mit zu vielen Aktivitäten und beginnen Sie in kleinen Teams mit wenigen Usecases.  Und wie bei allen Veränderungsvorhaben: die richtige Kommunikation dazu macht den Erfolg.

 
 
 

Kommentare


Hinterlassen Sie Ihre Email Adresse um informiert zu bleiben

Danke für's Abonnieren!

© 2023 Eva Sophie Wiesmüller

EWC Eva Wiesmüller Consulting

Sedanstrasse 32 

81667 München 

0049 (0)163 1643619

bottom of page